Entwicklungsraum Thun
  • ERT
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
        • Kurzprotokolle
      • Kommissionen
        • Abbau & Deponie
        • Landschaft
        • Landwirtschaft
        • Energie & Mobilität
        • Altersplanung
        • Wirtschaft
          • Ausschuss Entwicklung
          • Vorteile
          • Entwicklungsschwerpunkte
          • Arbeitskräfte Ausbildung
      • Geschäftsstelle
        • Jahresberichte
      • Mitgliedsgemeinden
      • Statuten
      • Jahresprogramm
    • Aktuell
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
  • Dienstleistungen
    • Energieberatung
    • RegioGIS
    • Linkverzeichnis
  • Landschaft Siedlung Verkehr
    • Planungsinstrumente
    • RGSK TOW
    • AP V+S Thun
    • Mobilitätsstrategie 2050
    • Reg. Velonetzplanung
    • Planungsstudie Velohauptroute Münsingen-Thun
    • Masterplan Mountainbike
    • Regionaler Richtplan Mountainbike ERT
    • Landschaftsrichtplan
    • Ökologische Vernetzung
      • Vernetzungsberatung
      • Weitere Informationen – Grundlagen
    • Landschaftsqualität LQB
    • Reg. Naturpärke
    • Abbau und Deponie
    • Wohnstrategie
    • Altersplanung
    • Mobilitätsmanagement
    • Parkplatzbewirtschaftung
    • Richtplan ASP ländlicher Raum
    • Landwirtschaftliche Planung
    • Reg. Richtplan Windenergie
    • Regionaler Arbeitszonen – Pool
    • Teilrichtplan Beschneiung
    • RTEK
    • RVK 5
  • Regionalentwicklung
    • Regionalpolitik
      • Aufgaben
      • Förderschwerpunkte
      • Förderinstrumente
      • Regionalpolitik des Bundes
      • Kantonales Umsetzungsprogramm
      • Regionales NRP-Förderprogramm
    • NRP-Projektbeispiele
    • Projekteingaben
    • Links
  • Login
    • Extranet Übersicht
    • Passwort zurücksetzen
  • Kontakt
 
Entwicklungsraum Thun, Fliederweg 11, 3600 Thun 
 

Tel: 033 225 61 61

info@erthun.ch

Regionaler Richtplan Mountainbike ERT

Entwicklungsraum Thun

Entwicklungsraum ThunLandschaft Siedlung VerkehrRegionaler Richtplan Mountainbike ERT

Regionaler Richtplan Mountainbike ERT

Die Mitwirkung zum regionalen Richtplan Mountainbike ERT wurde zwischen dem 3. März 2022 bis 3. Juni 2022 durchgeführt. Die Unterlagen zum Richtplan Mountainbike befinden sich aktuell in der kantonalen Vorprüfung.

Mitwirkungsunterlagen:

Mitwirkungsbericht
Erläuterungsbericht (Teil I) 
Massnahmenblätter (Teil II)

 

Präsentation Informationsveranstaltung 24. März 2022:

Präsentation Infoveranstaltung
  • Planungsinstrumente
  • RGSK TOW
  • AP V+S Thun
  • Mobilitätsstrategie 2050
  • Reg. Velonetzplanung
  • Planungsstudie Velohauptroute Münsingen-Thun
  • Masterplan Mountainbike
  • Regionaler Richtplan Mountainbike ERT
  • Landschaftsrichtplan
  • Ökologische Vernetzung
  • Landschaftsqualität – LQB
  • Reg. Naturpärke – ERT
  • Abbau und Deponie
  • Wohnstrategie
  • Altersplanung
  • Mobilitätsmanagement
  • Parkplatz- bewirtschaftung
  • Richtplan ASP ländlicher Raum
  • Landwirtschaftliche Planung
  • Reg. Richtplan Windenergie
  • Reg. Arbeitszonen–Pool
  • Teilrichtplan Beschneiung
  • RTEK
  • RVK 5
Entwicklungsraum Thun

Dienstleistungen

  • Energieberatung
  • RegioGIS
  • Linkverzeichnis

Aktuell

  • Medienmitteilung: Gemeinden am Thunersee wollen Energieregion Thunersee gründen
  • Öffentliche Mitwirkung Planungsstudie Velohauptroute Münsingen – Thun
  • Regionaler Richtplan Windenergie: Publikation
Zurück zur Startseite
Wir sind hier
Entwicklungsraum Thun
© 2023 ERT
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}