Regionaler Richtplan Windenergie: Öffentliche Mitwirkung vom 6. April bis 29. Mai 2020
Vom 6. April 2020 bis 29. Mai 2020 fand die öffentliche Mitwirkung zur Regionalen Windenergierichtplanung ERT statt.
Vom 6. April 2020 bis 29. Mai 2020 fand die öffentliche Mitwirkung zur Regionalen Windenergierichtplanung ERT statt.
Vom 2. März 2020 bis 2. April 2020 fand die öffentliche Mitwirkung zum Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK 2021 sowie zum Agglomerationsprogramm Siedlung + Verkehr Thun statt.
Samuel Krähenbühl, Grossrat aus Unterlangenegg, wurde an der Delegiertenversammlung vom 10. Dezember 2019 einstimmig zum Geschäftsleitungsmitglied des ERT gewählt.
Wir gratulieren ihm herzlich dazu, danken bereits jetzt für sein Engagement und wünschen ihm viel Freude an der Arbeit im neuen Amt.
Der ERT organisiert die im Rahmen der Direktzahlungsverordnung obligatorischen Vernetzungsberatungen für Landwirtschaftsbetriebe, welche an einem Vernetzungsprojekt beteiligt sind. Die Beratungen werden durch ausgewiesene BeraterInnen durchgeführt. Sie zeigen auf, welche Vorgaben der Kanton macht, wie LandwirtInnen ihre ökologischen Ausgleichsflächen am besten unterhalten können und welche weiteren Massnahmen noch möglich wären, um die Biodiversität weiter zu fördern. Als Gegenleistung für ihre wichtigen Leistungen für Natur und Landschaft erhalten Landwirtschaftsbetriebe Direktzahlungen. Im Juni wurde auf dem Hof von Landwirt und Grossrat Jürg Iseli in Zwieselberg eine solche Vernetzungsberatung durchgeführt und durch Medienvertreter begleitet. Folgende Beiträge sind daraufhin publiziert worden:
Jungfrau Zeitung 22. Juni 2019 „Der Bauer und die Artenvielfalt“: Zum Artikel
Berner Landbote 26. Juni 2019 „Mit Blüemlibeiträgen gegen das Artensterben“: Zum Artikel
Radio BeO 20. Juni 2019: Zum Beitrag
Die Delegierten des Entwicklungsraums Thun genehmigten Teilrichtpläne und beschäftigten sich mit der Altersplanung.
Der ERT lädt zum öffentlichen Mitwirkungsverfahren betreffend Teilrevision des Landschaftsrichtplans der Region Entwicklungsraum Thun (ERT) ein.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Landschaftsrichtplan
Als Geschäftsführerin des Entwicklungsraumes Thun sorgt Manuela Gebert für den Ausgleich zwischen Stadt und Land. Eingemittet ist die Juristin auch politisch und persönlich. Der Region Thun wünscht sie etwas mehr Selbstbewusstsein: «Menschen können oft mehr als sie sich zutrauen».